Gheorghe Gruia

rumänischer Handballspieler und -trainer; erzielte bei 126 Länderspieleinsätzen 636 Tore, Olympiadritter 1972, Weltmeister 1964 und 1972; wurde fünfmal zum Welthandballer des Jahres gewählt und 1992 vom Weltverband IHF zum "größten Spieler aller Zeiten" gekürt; als Trainer u. a. Nationaltrainer Mexikos 1978-1981 und 1989-1991

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1964 und 1970

Olympia-Dritter 1972

fünfmaliger Welthandballer des Jahres

* 2. Oktober 1940 Bukarest

† 9. Dezember 2015 Mexiko-Stadt (Mexiko)

Internationales Sportarchiv 29/2002 vom 8. Juli 2002 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 51/2015

Bei der Wahl zum Welthandballer des Jahrhunderts, die Ende des Jahres 2000 von der Internationalen Handballföderation (IHF) durchgeführt wurde, landete der vielfache rumänische Nationalspieler Gheorghe Gruia auf Platz vier, nachdem die IHF ihn bereits 1992 zum "größten Handballer aller Zeiten" gekürt hatte. Diese Platzierung bedeutet für einen Sportler, der knapp drei Jahrzehnte zuvor seine aktive Laufbahn beendet hatte, eine große Würdigung und Anerkennung. Der seit Ende der siebziger Jahre in Mexiko lebende Rumäne kommentierte die Wahl mit den Worten: "Gheorghe Gruia war nur Gheorghe Gruia, weil er Mitspieler gehabt hat, die das möglich gemacht haben" (Handballwoche, 14.11.2000).

Laufbahn

Seine ersten sportlichen Meriten holte sich Gheorghe Gruia Marinescu im Volleyball. Im März 1961 gehörte er der Mannschaft von Steaua Bukarest an, ...